Lessingstr. 3 | ||
47226 Duisburg | ||
sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
02065-6899811 | ||
iServ » |
Ulmenstr. 38 | ||
47229 Duisburg | ||
sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
02065-892020 | ||
iServ » |
Das Bambusgehölz roden, Sträucher zurückschneiden, den Schulteich säubern, die Steinflächen mit dem Hochdruckreiniger reinigen, Steine schleppen, Mutterboden karren, dieses und noch vieles mehr stand von Montag bis Mittwoch auf dem Plan für eine Gruppe von 14 Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse, bevor am Donnerstag, dem 3. Juli, zusammen mit zwei Experten vom Landesverband Garten- und Landschaftsbau unser Schulgarten der finalen Verschönerung unterzogen wurde.
Durch die beiden Gartenbauer, Jan Flintrop und Marco Weitz, lernten unsere Schülerinnen und Schüler eine Menge: Zaun setzen, Bohren, Schnellzement anrühren, die Fräse bedienen, Pflanzen, Pflastern usw. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es entstanden vier unterschiedliche Hochbeete, der gereinigte Teich erhielt neue Pflanzen und einen Staketenzaun, Sitzbänke wurden gemauert, ein Kompost entstand, Wildblumen wurden gesät, ein Weinspalier gebaut usw.
Herzlichen Dank an unsere Kolleginnen N. Rockmann und R. Bachmann, die dieses Projekt geleitet haben, an unsere Schülerinnen und Schüler, die bei der Hitze bis (fast) zum Umfallen arbeiteten, an die Kommunale Koordinierung der Stadt Duisburg, die unsere Schule ansprach und natürlich an den Landesverband Garten- und Landschaftsbau, der durch zwei sachkundige und geduldige Experten sowie die Bereitstellung von Materialien dieses Projekt erst ermöglichte.
Barbara Kanowsky (StuBo)