Lessingstr. 3 | ||
47226 Duisburg | ||
sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
02065-6899811 | ||
iServ » |
Ulmenstr. 38 | ||
47229 Duisburg | ||
sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
02065-892020 | ||
iServ » |
Sicher, nach den Siegen in Köln und Dortmund konnte man schon Einiges von den Teams der U12 und U14 erwarten, aber was dann folgte, war sensationell: Beide Teams gewannen in der Hitze von Oberhausen bei Temperaturen von über 40 Grad bei ihrer ersten Teilnahme an den NRW Flagfootballmeisterschaften der Schulen auf Anhieb den Titel. Doch der Reihe nach…
Die U12 siegte souverän im ersten Spiel gegen die Theodor-Heuss-Realschule 23:0. Im zweiten Spiel ging es gegen den Finalgegner des Dortmunder Turniers, die Gesamtschule Duisburg Mitte. Auch hier zeigte die U12 ein starkes Spiel, musste aber kurz vor dem Ende den Ausgleich zum 14:14 hinnehmen, was jedoch für den Gruppensieg reichte. Im Finale wartete der andere Gruppensieger, das Theodor-Fliedner-Gymnasium aus Kaiserswerth. Unsere Gegner gingen direkt mit 6:0 in Führung. Wir glichen mit Touchdownpass aus und schafften auch den Extrapunkt – 7:6. Nun rührte unsere Defense Beton an und verhinderten jeden Raumgewinn, bei 7:6 wurden die Seiten gewechselt. Mit unserer nächsten Angriffsserie gelang ein weiterer Touchdown – 13:6.
Dann verkürzte das TFG per Touchdown auf 13:12, die Two Point Conversion aber war nicht erfolgreich, die erste NRW Meisterschaft perfekt und die Kinder hüpften vor Freude über den Rasen.
Es spielten: Lena, Lina N., Henry, Mikail, Ila, Kerem; Till, Paul, Amar, Maxi, Lina M.
Die U14 startete mit einem 21:6 Erfolg gegen die Gesamtschule Horst, es folgte ein knapper 13:7 Sieg gegen die Paulus van-Husen-Schule 1. Damit war die U14 im Finale, in dem sie wie die U12 auf das TFG traf. Mühsam erarbeitete sich das Team Meter um Meter Raumgewinn und kam mit vier Versuchen über die Mittellinie. Vier weitere Versuche und der Touchdown mit Extrapunkt bedeutete die 7:0 Führung. Jetzt war das TFG am Drücker, aber gegen die körperlich überlegenen Spieler kämpfte die Defense um jeden Zentimeter und konnte Punkte ihrer Gegner verhindern – Halbzeit. Erneut hatten die Düsseldorfer den Ball, aber die Defense wehrte weiter alle Versuche ab und ließ den Gegner nicht über die Mittellinie kommen. Nun war die Offense am Zug und mit klugen Angriffen kam sie der gegnerischen Endzone immer näher. Wieder gelang ein Touchdownpass und die Führung konnte auf 14:0 ausgebaut werden. Auch in der letzten Minute ließ die Defense keine Punkte des TFG zu, nach dem Schlusspfiff bejubelten alle Spielerinnen und Spieler den grandiosen Erfolg.
Es spielten: Riad, Milan, Emir, Nathan, Brianna, Noah P.; Lina H., Ben, Liam, Arian, Nafiz, Noah K., Ahmed.
Burkhard Heesen